top of page
Abstrakte beige Textur

Unterstützung bei Krisen und Konflikten, neue Perspektiven finden.

Systemische Beratung fördert Ressourcen, löst Blockaden und schafft Handlungsmöglichkeiten.

Wann ist eine systemische Beratung sinnvoll?

 

Die systemische Beratung kann bei vielfältigen Themen und Lebenslagen hilfreich sein, zum Beispiel wenn Sie sich in einer persönlichen Krise, einem Konflikt oder einer belastenden Lebenssituation befinden. Mögliche Fragestellungen oder Herausforderungen können sein:

​

  • Emotionale oder psychosomatische Beschwerden

  • Selbstwertprobleme, Verlustängste, Abgrenzungsschwierigkeiten

  • Private oder berufliche Krisen

  • Partnerschaftliche Konflikte, Trennung, Scheidungsbewältigung

  • Familiäre Konflikte oder generationenübergreifende Themen

  • Entscheidungsschwierigkeiten, Blockaden, Prokrastination

  • Stressbewältigung, Burn-out-Prävention

  • Herausforderungen im Beruf, Wiedereinstieg oder Mobbing

  • Umgang mit Trauer oder Verlust

​

​(Ab März 2026) Systemische Therapie

 

Ab 03/2026 werde ich zusätzlich zur Beratung systemische Therapie anbieten. Die systemische Therapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes psychotherapeutisches Verfahren, das den Menschen in seinem sozialen Umfeld betrachtet – sei es Familie, Partnerschaft oder Beruf. Sie geht tiefer als eine Beratung: Während die systemische Beratung vor allem bei klar umgrenzten Fragestellungen, Entscheidungssituationen oder Konflikten im Alltag unterstützt, setzt die systemische Therapie dort an, wo psychische Belastungen über längere Zeit anhalten oder die Lebensqualität stark beeinträchtigt ist. Im Unterschied zur Beratung, die meist kürzer und lösungsfokussiert auf konkrete Alltagsthemen ausgerichtet ist, bietet die Therapie einen geschützten Raum für tiefere Auseinandersetzung – mit sich selbst, mit Beziehungen und mit wiederkehrenden inneren Themen.

Dabei arbeite ich ressourcen- und lösungsorientiert und betrachte stets das gesamte System, in dem Sie leben.

Bitte beachten Sie jedoch, dass mein Angebot für bestimmte Krankheitsbilder nicht geeignet ist, insbesondere bei akuten Psychosen, schweren Depressionen, Borderline-Persönlichkeitsstörungen, ausgeprägter Suizidalität oder anderen Erkrankungen, die eine spezialisierte medizinische und/oder psychiatrische Behandlung erfordern. In diesen Fällen empfehle ich Ihnen, sich an entsprechend spezialisierte Therapeut*innen oder Beratungsstellen zu wenden.

bottom of page